Neurochirurgie

Neurochirurgische Workshop mit der Anwendung einer Codubix Prothese für Schädelknochen, die an einen Patienten auf der Grundlage einer CT-Untersuchung angepasst wird

Ärzte und Ärztinnen

Online-Übertragung

Militärisches Lehrkrankenhaus Nr. 10 und Poliklinik in Bydgoszcz
Polen

von 25.04.2025 09:00
bis 25.04.2025 14:00
Preis:
16EUR
Anmeldung
Leitung: Prof. Dr. hab. med. Marek Harat
Absolvent der Medizinischen Fakultät an der Militärmedizinischen Universität in Łódź. Leiter der Abteilung für Neurochirurgie des Militärischen Lehrkrankenhauses Nr. 10 in Bydgoszcz von 1994 bis 2019. Mitarbeiter der Abteilung für Gesundheitswissenschaften der medizinischen Fakultät „Collegium Medicum“ in Bydgoszcz an der Nikolaus- Kopernikus-Universität in Toruń von 2004 bis 2022. Derzeit Berater in der Abteilung für Neurochirurgie des Militärischen Lehrkrankenhauses Nr. 10 in Bydgoszcz und der Anstalt für Neuroonkologie und Radiochirurgie am Zentrum für Onkologie in Bydgoszcz. Seit 2023 Mitarbeiter der Fakultät für Medizin an der J.-J.-Śniadecki-Technischen Hochschule in Bydgoszcz und Mitglied des Wissenschaftlichen Rates bei dem Nationalen Zentrum für Forschung und Entwicklung. Ehrendoktor der J.-J.-Śniadecki-Technischen Hochschule in Bydgoszcz. Erfinder bahnbrechender Verfahren auf dem Gebiet der funktionellen Neurochirurgie in Polen: 2002 — erste psychochirurgische Operationen der beidseitigen Zingulotomie 2004 — erste Operation der tiefen beidseitigen Stimulation des Kleinhirns in der Spastikbehandlung bei der infantilen Zerebralparese 2008 — erste Operationen/Implantationen von Vagusnervstimulatoren bei der Behandlung von arzneimittelresistenten Depressionen 2011 — erste Operation der tiefen beidseitigen Stimulation bei den arzneimittelresistenten Zwangsstörungen 2012 – erste Operation der Behandlung der krankhaften Übergewichtigkeit durch die beidseitige Stimulation von Nucleus accumbens 2013 — weltweit erste Operation der beidseitigen Stimulation des hinteren Bereichs von Hypothalamus und Nucleus accumbens bei der Behandlung von aggressiven und autoaggressiven Verhalten Autor von 203 Publikationen mit einem Impakt-Faktor von 120 Punkten und mit einem Hirsch-Index 10.
Leitung: Dr. hab. für Gesundheitswissenschaften Jacek Furtak, Prof. der J.-J.-Śniadecki- Technischen Hochschule
Absolvent der Medizinischen Fakultät an der Militärmedizinischen Universität in Łódź, Jahrgang 1991. Seit dem Jahr 1995 verbunden mit dem Militärischen Lehrkrankenhaus Nr. 10 in Bydgoszcz, wo er derzeit die Funktion des Leiters der Abteilung für Neurochirurgie ausübt. Seit 2023 auch Mitarbeiter der Fakultät für Medizin an der J.-J.-Śniadecki- Technischen Hochschule und Mitglied des Disziplinarrats für Medizin an dieser Hochschule. Seit 2021 Vorsitzender des Ausschusses für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie der Polnischen Gesellschaft für Neurochirurgie. Er spezialisiert sich auf Diagnostik und Behandlung von Tumoren des zentralen Nervensystems, insbesondere auf Tumoren glialen Ursprungs. Er besitzt internationale Berechtigungen zur Durchführung von Schulungen in der Behandlung von bösartigen Hirngliomen mit 5-Aminolävulinsäure. Autor und Mitautor von mehr als 100 Publikationen mit einer Gesamtanzahl von KBN/MEiN-Punkten von 3430, einem Impakt-Faktor von 120 Punkten und mit einem Hirsch-Index 12.

Im Rahmen des Online-Workshops werden Prof. Dr. Marek Harat und Dr. hab. für Gesundheitswissenschaften Jacek Furtak, Prof. der J.-J.-Śniadecki- Technischen Hochschule zwei neurochirurgische Operationen unter Verwendung von Codubix- Prothesen fur Schädelknochen, die anhand eines CT-Scans an den Patienten angepasst werden, durchführen und diskutieren und theoretische Fragen im Zusammenhang mit der Schädelplastik, den Grundlagen der Anatomie und den erforderlichen Kenntnissen über chirurgische Methoden und die bei den Operationen verwendeten synthetischen Materialien vorstellen.  

 

Übertragung des Workshops aus dem Militärisches Lehrkrankenhaus Nr. 10 und Poliklinik in Bydgoszcz 

 

25. April 2025   9:00–14:00 Uhr* 

 

● Eröffnung des Workshops durch Prof. Dr. hab. med. Marek Harat, Dr. hab. für Gesundheitswissenschaften Jacek Furtak, Prof. der J.-J.-Śniadecki-Technischen Hochschule
und durch die TZMO S.A.,


● kurzer Sachvortrag zwischen den Operationen, Übertragung von 2 Operationen mit der Implantation von Codubix Prothese fur Schädelknochen die an einen Patienten auf der Grundlage einer CT-Untersuchung angepasst wird, Präsentationen von der TZMO S.A.


● Zusammenfassung von chirurgischen Eingriffen, Q&A-Block – Antworten auf Fragen,Zusammenfassung des Workshops, Abschluss.

 

*maximale Dauer des Workshops

 

Die Frist für die Anmeldung endet am 22. April 2025.

 

Je nach Anzahl der angemeldeten Teilnehmer wird der Workshop auf Deutsch oder Englisch übertragen.

 

 

Weitere Informationen finden Sie unter: tricomed.com und codubix.de.

 

 

wichtige Informationen
Die Person, die sich für den Workshop angemeldet und bezahlt hat, hat auch Zugang zur Aufzeichnung des Programms für einen Zeitraum von 7 Tagen nach dem Workshop und erhält ein Zertifikat, das ihre Teilnahme am Online-Workshop bestätigt

Cookie – Einstellungen

Diese Seite nutzt Cookies, die technisch notwendig sind und zur Erhöhung der Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit beitragen sowie zu statistischen und Marketingzwecken. Sie können entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten.Aktivieren Sie dafür die Checkboxen neben den entsprechenden Cookie-Arten und bestätigen Sie Ihre Auswahl über den Button ‚Auswahl speichern“. Nähere Informationen zu den Cookies erhalten Sie, wenn Sie auf den Button „Details“ klicken und in unseren Datenschutzhinweisen. Die Einstellungen können Sie auch jederzeit direkt in Ihrem Browser ändern. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen oder geändert werden.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Über den Internetservice TZMO werden Informationen mit Hilfe von so genannten "Cookies" gesammelt. Es sind kleine Dateien, welche Informationen über Präferenzen der Benutzer beinhalten. Sie können vom Benutzer jederzeit gelöscht werden oder der Benutzer kann deren Entstehung durch Verwendung entsprechender, in jedem Internetbrowser eingebauter Mechanismen blockieren.

Die Cookie-Dateien werden für folgende Zwecke verwendet:

a) Technisch notwendige Cookies – sind für den Betrieb der Website und deren Funktionen erforderlich. Anpassung der Inhalte unserer Webseite an die Präferenzen des Benutzers sowie Optimierung der Nutzung von Internetseiten;
b) Statistik-Cookies – zur Erstellung von Statistiken, mittels welcher die Nutzung der Webseite durch die Benutzer besser verstanden werden kann; dies ermöglicht die Verbesserung derer Struktur und Inhalte;
c) Marketing-Cookies – helfen uns dabei den Erfolg der Website zu messen, das Nutzerverhalten zu analysieren sowie unsere Ziele zu verfolgen.

Auf unserer Webseite werden folgende Arten der Cookie-Dateien verwendet: a) Sitzungs-Cookies ("session cookies") und permanente Cookies ("persistent cookies"). Die Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, welche auf dem Endgerät des Benutzers bis zum Ausloggen, dem Verlassen der Internetseite oder bis zum Ausschalten der Software (des Internetbrowsers) aufbewahrt werden. b) Permanente Cookie-Dateien werden auf dem Endgerät des Benutzers inner-halb des in den Einstellungen der Cookie-Dateien festgelegten Zeitraums oder bis zu deren Entfernung durch den Benutzer aufbewahrt.

Die folgenden Arten von Cookies werden im Rahmen des Dienstes verwendet:

a) Google Analytics _utma, _utmb, _utmc, _utmz - die Website https://mpc.tzmo-global.com/de erlaubt Google Analytics, Cookies zu sammeln, wenn Sie die Website besuchen. Diese Cookies ermöglichen es uns zu verfolgen:
- die erste und die letzte vom Nutzer besuchte Seite sowie die Gesamtzahl seiner Besuche auf der Website,
- wie viel Zeit Sie auf jeder Unterseite unserer Website verbringen,
- wie der Nutzer die Website besucht, z. B. über welches Gerät, Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung,
- wie der Nutzer auf die Website gelangt ist, einschließlich Informationen über etwaige in die Suchmaschine eingegebene Schlüsselwörter, die Suchmaschine oder Informationen darüber, über welche Seite der Nutzer auf die Website gelangt ist https://mpc.tzmo-global.com/de

Identifizierung der Benutzersitzung - Session - Ein Cookie, das zur Identifizierung der Benutzersitzung verwendet wird und abläuft, wenn der Benutzer die Website verlässt. Es wird verwendet, um Informationen über zu speichern:

- die derzeit auf der Website verwendete Sprache
- das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs.

Die Benutzer unserer Webseite können jederzeit Ihre getroffene Entscheidung zu den Cookie-Dateien ändern – Sie können die Cookies deaktivieren und Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre nachträglich erteilen. Die detaillierten Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookie-Dateien sind im Hauptmenü Ihres Internetbrowsers – Registerkarte "Hilfe" - enthalten.

Der Betreiber unserer Webseite informiert, dass die Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies zur Einschränkung bei der Nutzung von Funktionen, welche auf der Webseite angeboten werden, führen können.

Auswahl speichern Alle auswählen